Schwarzafrikanisch — Kinder in Namibia. Der Begriff Schwarzafrikaner entstand in der Kolonialzeit zur Abgrenzung von Menschen aus „Schwarzafrika“ gegenüber Orientalen und den hellhäutigeren Populationen (z. B. Berber) Nordafrikas.[1][2] … Deutsch Wikipedia
schwarzafrikanisch — schwạrz|af|ri|ka|nisch … Die deutsche Rechtschreibung
Darfur-Konflikt — Sudanesische Bundesstaaten der Region Darfur … Deutsch Wikipedia
Darfur-Krise — Sudanesische Bundesstaaten der Region Darfur Binnenvertriebene in Norddarfur Der Konflikt in Darfur ist eine sei … Deutsch Wikipedia
Darfurkonflikt — Sudanesische Bundesstaaten der Region Darfur Binnenvertriebene in Norddarfur Der Konflikt in Darfur ist eine sei … Deutsch Wikipedia
Konflikt in Darfur — Sudanesische Bundesstaaten der Region Darfur Binnenvertriebene in Norddarfur Der Konflikt in Darfur ist eine sei … Deutsch Wikipedia
Krise in Darfur — Sudanesische Bundesstaaten der Region Darfur Binnenvertriebene in Norddarfur Der Konflikt in Darfur ist eine sei … Deutsch Wikipedia
Republik Tschad — جمهوريّة تشاد Dschumhūriyyat Taschād (arab.) République du Tchad (frz.) Republik Tschad … Deutsch Wikipedia
Tschad — جمهوريّة تشاد Dschumhūriyyat Taschād (arab.) République du Tchad (frz.) Republik Tschad … Deutsch Wikipedia
!uinida — Damara Familie in der Landwirtschaft Die Damara (Nama: !uinida, Herero: ozonduka) sind eine afrikanische Volksgruppe mit Siedlungsgebieten u. a. in Namibia. Sie werden auch Bergdama genannt, da Damara eigentlich eine weibliche Dualform ist. Die… … Deutsch Wikipedia